Blog-Layout

5 Gründe, den Heizungscheck jetzt schon durchzuführen

Jörg Brauck • 12 January 2023

Im Rahmen der am 1. Oktober 2022 in Kraft getretenen zweiten Energiesparverordnung sind Eigentümer von Gasheizungen bis zum 15. September 2024 verpflichtet, einmalige Überprüfung ihrer Anlage zu veranlassen. Der beauftragten Fachkräfte aus den Bereichen Energieberatung, Heizungsbau, Gas- und Wasserinstallationshandwerk oder Schornsteinfeger identifizieren mögliche Schwachstellen und können diese dann auf Wunsch ordnungsgemäß beheben. Die Optimierungsmaßnahmen sind im Preis des Heizungschecks nicht enthalten und müssen wie notwendige Wartungsarbeiten gesondert beauftragt werden.                                                                                                                                                                    

Was erfolgt bei einer Heizungsprüfung?

Im Gegensatz zum bisherigen freiwilligen Heizungscheck nach DIN 15378 geht es bei dem neuen Verfahren um einfache visuelle Prüfungen:

  • Effizienz, Dimensionierung und Einstellung vorhandener Heizungspumpanlagen
  • Dämmung der Rohrleitungen und Armaturen
  • Notwendigkeit eines hydraulischen Abgleichs
  • Einsparmöglichkeiten durch Anpassung der Heizkurve, der Vorlauftemperatur oder mit einer Nachtabsenkung
  • Heizkörperventile bzw. Raumregler
  • Heizungskessel (Wärmeverluste, Abgasverluste, Brennwertnutzung)

 

Gute Gründe, jetzt schon einen Heizungscheck durchzuführen

Viele Gasheizungen verursachen aufgrund alter oder verdreckter Komponenten oder einer schlecht eingestellten Regelung unnötig hohe Betriebskosten. Daher sollten Hauseigentümer schon vor den gesetzlichen Fristen einen Heizungscheck beauftragen und so von den geringen Kosten einer sparsamen Heizung profitieren.

Kombination mit der jährlichen Heizungswartung

Durch die Kombination mit der Wartung Ihrer Heizungsanlage können Sie bares Geld sparen. Die beauftragten Handwerker vermeiden so unnötige Kosten wie zusätzliche Anfahrten und können die Arbeitsabläufe optimieren. So sparen Sie nicht nur Heizkosten, sondern tragen auch zur Reduzierung schädlicher Abgase bei.

Nutzung staatlicher Fördergelder, beispielsweise für eine Sanierung

Der Heizungscheck kann Ihnen wichtige Hinweise zu notwendigen Sanierungsvorhaben, beispielsweise den Austausch oder das Einbringen einer Wärmedämmung, geben. In vielen Fällen können Sie bei Vorhaben im Bereich Energiesparen Fördermittel erhalten.

Reduzierung der Betriebskosten

Ein professioneller Heizungscheck spart auf Dauer beispielsweise mit der Anpassung der Vorlauftemperatur auf Dauer viel Gas. Die meisten Heizungen sind in Deutschland immer noch auf Komfort und nicht auf Energiesparen eingestellt.

Rechtzeitiges Erkennen von Schwachstellen

Der Heizungscheck entdeckt nicht nur mögliche technische Fehler Ihrer Heizungsanlage, am Rohrsystem und Armaturen, sondern achtet auch auf gesundheitliche Risiken. Bei Verwendung eines Warmwasserspeichers sollte die Temperatur nicht unter 60 Grad eingestellt sein, um die Bildung von Legionellen zu vermeiden.

Mehrwert für Ihre Mieter

Eine optimal eingestellte Heizung hilft nicht nur, die Betriebskosten gering zu halten, sondern verbessert auch den Komfort für ihre Mieter. Dies trägt zur Werterhaltung der Bausubstanz und zur Zufriedenheit der Bewohner bei.

Dipl.-Ing. Jörg Brauk aus Essen berät Sie gerne über die neuen Anforderungen rund um den Heizungscheck und führt diesen gerne zusammen mit den empfohlenen Wartungsarbeiten bei Ihnen vor Ort aus.

Warmwasser im Sommer
1 April 2025
Erfahren Sie, wie Sie im Sommer durch effiziente Warmwasserbereitung Energie sparen können. Joerg Brauk berät Sie gerne in Essen.
Heizung nach erfolgreicher Wartung
11 February 2025
Erfahren Sie, warum regelmäßige Wartung Ihrer Heizungsanlage wichtig ist. Sichern Sie sich Effizienz, Sicherheit und Komfort mit Joerg Brauk Sanitär-Heizung in Essen.
20 November 2024
Entdecken Sie die Vorteile von Fußbodenheizungen im Winter. Erhöhen Sie den Wohnkomfort und senken Sie Energiekosten mit Joerg Brauk in Essen.
Ein Heizungscheck ist immer wichtig.
29 March 2024
Egal, ob Heizung oder Sanitär, in Essen ist Jörg Brauk Ihr erfahrener Ansprechpartner. Wenden Sie sich an uns für eine Terminvereinbarung.
Bleileitungen müssen ausgetauscht werden. Ihr Klempner aus Essen kann helfen.
4 January 2024
Rund um das Thema Sanitär in Essen steht Ihnen Klempner Jörg Brauk gerne zur Verfügung. Wenden Sie sich an uns, für eine Beratung um sich zum Thema Bleileitungen.
Heizungscheck in Essen wird von Dipl. Ing. Jörg Brauk und sein Team übernommen.
by Jörg Brauck 12 January 2023
Auch wenn der Heizungscheck erst 2024 Pflicht ist, gibt es gute Gründe, ihn jetzt schon durchzuführen. Dipl. Ing. Jörg Brauk aus Essen berät Sie gerne!
Share by: